Zuverlässige d₃₃-Messung von Zinkoxid-Nanodraht-Arrays
Piezoelektrisches Energy Harvesting ermöglicht die Versorgung von Mikro- und Nanosystemen, indem mechanische Vibrationen in elektrische Energie umgewandelt werden. Zinkoxid-Nanodrähte und -Nanodrahtarrays sind aufgrund ihrer ungiftigen, kostengünstigen und effizienten piezoelektrischen Eigenschaften besonders vielversprechend — ideal für piezoelektrische Nanogeneratoren (PENGs), MEMS/NEMS-Bauteile sowie selbstversorgte, flexible Mikroelektronik in Wearables, Sensoren und drahtlosen Energiewandlern.
Die verbreitetste Charakterisierungsmethode ist die direkte piezoelektrische d₃₃-Messung. Konventionelle Messaufbauten leiden jedoch unter Leckströmen, mechanischen Instabilitäten und parasitären Schwingungen — Faktoren, die eine verlässliche und reproduzierbare Bestimmung des piezoelektrischen Koeffizienten einschränken. Ein zentraler Fortschritt wurde erzielt, indem diese bekannten Probleme gezielt adressiert und rückführbare Metrologie eingesetzt wurde.
Im Rahmen des europäischen EMPIR-Programms (Horizon 2020) entwickelten die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Electrosciences Ltd. und aixACCT Systems GmbH gemeinsam eine zuverlässige, reproduzierbare und rückführbare Metrologie-Lösung.
Dieser Durchbruch unterstützt die Entwicklung von Nanodraht-Energy-Harvesting, flexiblen Energiesystemen und piezotronischen Dehnungssensoren der nächsten Generation in der Nanotechnologie.